Anete Colacioppo                                      

URUBUS 

Musiktanztheater basiert an gleichnamigen Kurzgeschichten-Buch der in Berlin
ansässigen brasilianischen Schriftstellerin Carla Bessa

Avaz, Bessa, Brunet, Colacioppo, Giusti & MXM
Premiere januar 2024 | acker stadt palast | berlin

Rezension bei Tanzschreiber: „Gefühle essen wie Äpfel“, von Inky Lee

URUBUS, ein Buch mit Kurzgeschichten der in Berlin ansässigen brasilianischen Schriftstellerin Carla Bessa, wird auf der Bühne des Acker Stadt Palastes performativ und musikalisch neu interpretiert.
URUBUS war der Hauptpreisträger des Jabuti-Preises 2020 (Brasiliens höchster Literaturpreis) und inspirierte nun zur Kreation des gleichnamigen aktuellen Musiktanztheaterstücks. Im Portugiesischen bezieht sich der Titel auf Geier, im brasilianischen Kontext - Urubu - auf einen Raubvogel, der sich von Abfällen und Aas ernährt.
Die Choreografie seines kreisenden Fluges, angetrieben durch warme Luftströme, schafft eine hypnotisierende Atmosphäre, die in Form von Licht, Bewegung und Ton auf die Bühne gebracht wird. Das Stück erforscht die Empfindungen, die dieser gefürchtete und aufrüttelnde Vogel hervorruft. Wie wäre es, wenn sich der Geier und der Geier treffen würden, und was sagen sie uns über den Menschen?
Im Erzählband von Carla Bessa verweben sich die Geschichten miteinander, und alle repräsentieren verschiedene Aspekte einer „Gesellschaft der Geier“. Darunter befindet sich die Erzählung „Vulkanen“, die sich mit der Unterdrückung der Frau in der patriarchalen Gesellschaft auseinandersetzt und in der aktuellen Inszenierung nahezu unverändert präsent sein wird.
Die Arbeitsstruktur, die die Gruppe für URUBUS gewählt hat, ist sehr eigenartig: Jeder Künstler oder Künstlerduo ist völlig frei in seiner Schöpfung und der Auswahl dessen, was er aus dem Buch für die Inspiration seiner Arbeit verwenden wird - sei es eine Erzählung, eine Figur, eine Situation oder ein Gefühl. Das führt dazu, dass wir in der Aufführung sowohl vollständige Geschichten als auch Eindrücke von Geschichten haben, alles unter dem Schleier von URUBUS.
URUBUS arbeitet intensiv mit Licht und Video.



urubus in visible - ein musiktanztheater für menschen mit visuellen beeinträchtigungen


avaz, bessa, brunet, colacioppo, giusti & mxm
2023 | acker stadt palast | berlin
Sprache: Deutsch, Portugiesisch und Englisch

"urubus in visible" ist ein Musiktanztheater für Menschen mit visuellen Beeinträchtigungen.
URUBUS, ein Buch mit Kurzgeschichten der in Berlin ansässigen brasilianischen Schriftstellerin Carla Bessa, wird auf der Bühne des Acker Stadt Palastes performativ und musikalisch neu interpretiert. Und zwar ohne Visuals.
URUBUS war der Hauptpreisträger des Jabuti-Preises 2020 (Brasiliens höchster Literaturpreis) und inspirierte nun zur Kreation des gleichnamigen Tanztheaterstücks. Im Portugiesischen bezieht sich der Titel auf Geier, im brasilianischen Kontext - Urubu - auf einen Raubvogel, der sich von Abfällen und Aas ernährt.
Die inklusive für ein Publikum mit visuellen Beeinträchtigung konzipierte Aufführung ist den Empfindungen gewidmet, die die Anwesenheit der Tänzer:innen, Kostüme, Objekte und deren Sound beim Publikum hervorrufen. Die Klanglandschaft des Stücks, schafft eine hypnotisierende Atmosphäre, die man spüren kann.

Von und mit Aloísio Avaz, Anete Colacioppo, Carla Bessa, Daniel Brunet, MXM & Vinicius Giusti  
Frei nach dem Text von Carla Bessa
Musik von "Körper über Körper": Rees Archibald
Eine Produktion von Acker Stadt Palast. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.